Hochwertiger Fugenmörtel: Alles, was Sie wissen müssen für Ihre Bau- oder Renovierungsprojekte

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über hochwertigen Fugenmörtel, der für Bau- und Renovierungsprojekte unerlässlich ist. Wir erläutern die verschiedenen Arten von Fugenmörtel, deren Vorteile wie Wasser- und Schimmelresistenz sowie Flexibilität, und geben wertvolle Tipps zur Auswahl des richtigen Produkts für Ihre individuellen Anforderungen. Ob für Terrassen oder Bäder – die richtige Wahl des Fugenmörtels sorgt nicht nur für Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer Fliesenverlegung, sondern auch für eine ansprechende Ästhetik.
Sind Sie bereit, Ihr Bau- oder Renovierungsprojekt auf das nächste Level zu heben? In unserem umfassenden Leitfaden über hochwertigen Fugenmörtel erfahren Sie alles, was Sie über die verschiedenen Arten, Vorteile und Auswahlkriterien wissen müssen. Ob für Ihre Terrasse oder Ihr Badezimmer – die richtige Wahl des Fugenmörtels ist entscheidend für Langlebigkeit, Sicherheit und Ästhetik. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie Sie mit dem richtigen Fugenmörtel nicht nur die Funktionalität Ihrer Räume verbessern, sondern auch deren Schönheit unterstreichen können.
Hochwertiger Fugenmörtel: Ein Überblick
Fugenmörtel ist ein spezielles Baumaterial, das zur Verfugung von Fliesen und Platten verwendet wird. Er spielt eine entscheidende Rolle in jedem Bau- oder Renovierungsprojekt, da er nicht nur die Fliesen an ihrem Platz hält, sondern auch das Gesamtbild und die Funktionalität des Raumes maßgeblich beeinflusst. Die Wahl des richtigen Fugenmörtels kann den Unterschied zwischen einem ästhetisch ansprechenden Ergebnis und einer unbefriedigenden Optik ausmachen. Hochwertiger Fugenmörtel bietet zudem Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel, was ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in Bereichen wie Badezimmern und Küchen macht.
Was ist Fugenmörtel?
Fugenmörtel ist eine Mischung aus verschiedenen Materialien, die speziell dafür entwickelt wurde, die Lücken zwischen Fliesen zu füllen. Er sorgt nicht nur für Stabilität, sondern trägt auch zur Ästhetik bei, indem er den Übergang zwischen den Fliesen harmonisch gestaltet. Die Zusammensetzung von Fugenmörtel kann variieren, wobei einige Varianten spezielle Eigenschaften aufweisen, die sie für bestimmte Anwendungen besonders geeignet machen. So gibt es beispielsweise flexible Fugenmörtel, die sich ideal für Bereiche eignen, in denen Bewegungen auftreten können, wie zum Beispiel auf Terrassen oder in großen Räumen.
Die verschiedenen Arten von Fugenmörtel
Es gibt verschiedene Arten von Fugenmörtel, die sich in ihrer Zusammensetzung und Anwendung unterscheiden. Zu den gängigsten Varianten zählen zementbasierte Fugenmörtel, die aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit weit verbreitet sind. Diese sind ideal für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Darüber hinaus gibt es auch epoxidharzbasierte Fugenmörtel, die besonders wasserbeständig und schimmelresistent sind, was sie zur perfekten Wahl für feuchte Umgebungen macht. Bei der Auswahl eines geeigneten Produkts sollten Sie auch die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts berücksichtigen.
Einsatzbereiche von Fugenmörtel
Fugenmörtel findet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Anwendung, insbesondere in Terrassen und Bädern. In Badezimmern ist es wichtig, einen wasserresistenten Fugenmörtel zu wählen, der auch unter extremen Bedingungen seine Funktionalität behält und Schimmelbildung vorbeugt. Auf Terrassen hingegen müssen Sie darauf achten, dass der Fugenmörtel witterungsbeständig ist und den wechselnden Wetterbedingungen standhält. Die richtige Auswahl und Anwendung des Fugenmörtels ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Fliesenverlegung und trägt maßgeblich zur Sicherheit und Ästhetik Ihrer Räume bei.
Die Vorteile von hochwertigem Fugenmörtel sind nicht zu unterschätzen; sie bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die Ihre Bau- oder Renovierungsprojekte erheblich verbessern können.
Die Vorteile von hochwertigem Fugenmörtel
Hochwertiger Fugenmörtel bietet eine außergewöhnliche Langlebigkeit, die den Anforderungen von Terrassen und Bädern gerecht wird. Diese Langlebigkeit resultiert aus der sorgfältigen Auswahl der Materialien und der speziellen Zusammensetzung, die darauf abzielt, den Belastungen des Alltags standzuhalten. Fugenmörtel, der aus hochwertigen Komponenten wie zementbasierenden oder epoxidharzbasierenden Mischungen besteht, sorgt dafür, dass Ihre Fliesenverlegung auch unter extremen Bedingungen stabil bleibt. Insbesondere in Bereichen mit hoher Beanspruchung, wie auf Terrassen oder in stark frequentierten Badezimmern, ist diese Widerstandsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Durch die Verwendung von hochwertigem Fugenmörtel können Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Fliesen erhöhen, sondern auch die Notwendigkeit von kostspieligen Reparaturen in der Zukunft minimieren.
Wasser- und schimmelresistent
Ein weiterer Vorteil ist die Wasserresistenz, die besonders in feuchten Umgebungen wie Badezimmern entscheidend ist. Hochwertiger Fugenmörtel ist so konzipiert, dass er nicht nur Wasser abweist, sondern auch das Risiko von Schimmelbildung erheblich reduziert. Dies ist besonders wichtig in Räumen, in denen Feuchtigkeit häufig vorkommt. Die Verwendung von wasserfestem Fugenmörtel schützt nicht nur die Fliesen, sondern trägt auch zur allgemeinen Hygiene bei. Produkte wie PCI und ARDEX bieten spezielle Varianten an, die für ihre hohe Wasserresistenz bekannt sind und somit optimal für den Einsatz in Badezimmern geeignet sind. Durch den Einsatz solcher Produkte schaffen Sie eine gesunde Umgebung und vermeiden gesundheitliche Risiken, die durch Schimmel entstehen können.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Die Flexibilität des Fugenmörtels ist ein weiterer entscheidender Vorteil, der bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte. Flexible Fugenmörtel sind besonders geeignet für Bereiche, in denen Bewegungen auftreten können, wie auf Terrassen oder in großen Wohnräumen. Diese Art von Fugenmörtel passt sich den natürlichen Bewegungen des Gebäudes an und verhindert Risse oder Abplatzungen im Material. Dies gewährleistet nicht nur eine längere Lebensdauer Ihrer Fliesenverlegung, sondern trägt auch zur Sicherheit bei. Die richtige Wahl eines flexiblen Fugenmörtels kann Ihnen helfen, zukünftige Probleme zu vermeiden und gleichzeitig ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Ästhetische Vielfalt
Ein oft übersehener Vorteil von hochwertigem Fugenmörtel ist die ästhetische Vielfalt, die er bietet. Die Farbwahl des Fugenmörtels kann das Gesamtbild eines Badezimmers erheblich beeinflussen. Mit einer breiten Palette an Farben und Texturen können Sie den Fugenmörtel so auswählen, dass er harmonisch zu Ihren Fliesen passt oder sogar als Akzent dient. Dies ermöglicht es Ihnen, kreative Designs zu verwirklichen und Ihre Räume individuell zu gestalten. Ein gut gewählter Fugenmörtel kann den Gesamteindruck Ihres Projekts aufwerten und einen professionellen Look verleihen.
Pflegeleichtigkeit
Hochwertiger Fugenmörtel erleichtert zudem die Pflege und Reinigung Ihrer Flächen erheblich. Viele moderne Produkte sind so formuliert, dass sie schmutzabweisend sind und sich leicht reinigen lassen. Dies bedeutet weniger Zeitaufwand für die Instandhaltung Ihrer Räume und mehr Zeit für das Genießen Ihrer schönen neuen Fliesenverlegung. Insbesondere in Küchen und Badezimmern ist dies von großem Vorteil, da hier häufig mit Wasser und Reinigungsmitteln gearbeitet wird.
Insgesamt zeigt sich, dass hochwertiger Fugenmörtel eine Vielzahl von Vorteilen bietet, die weit über die bloße Funktionalität hinausgehen. Von der Langlebigkeit über die Wasserresistenz bis hin zur ästhetischen Vielfalt – diese Eigenschaften machen ihn zu einer unverzichtbaren Wahl für jedes Bau- oder Renovierungsprojekt.
Bei der Auswahl des richtigen Fugenmörtels sollten verschiedene Kriterien wie Materialart und Einsatzbereich berücksichtigt werden.
Auswahl des richtigen Fugenmörtels
Bei der Auswahl des richtigen Fugenmörtels sollten verschiedene Kriterien wie Materialart und Einsatzbereich berücksichtigt werden. Es ist entscheidend, die spezifischen Anforderungen Ihres Bau- oder Renovierungsprojekts zu verstehen, um die optimale Lösung für Ihre Fliesenverlegung zu finden. Hochwertiger Fugenmörtel ist in verschiedenen Varianten erhältlich, und jede hat ihre eigenen Vorzüge und Anwendungsgebiete.
Kriterien für die Auswahl
Zunächst sollten Sie die Materialart des Fugenmörtels in Betracht ziehen. Zementbasierte Fugenmörtel sind weit verbreitet und bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit sowie Flexibilität. Diese Art von Fugenmörtel eignet sich sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen und ist ideal für Bereiche mit mittlerer bis hoher Beanspruchung. Auf der anderen Seite bieten epoxidharzbasierte Fugenmörtel herausragende Eigenschaften in Bezug auf Wasserbeständigkeit und Schimmelresistenz, was sie besonders geeignet für feuchte Umgebungen wie Badezimmer macht. Diese Produkte sind in der Regel auch einfacher zu reinigen und bieten eine längere Lebensdauer.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Fugenbreite. Die Breite der Fugen zwischen den Fliesen hat einen direkten Einfluss auf die Wahl des Fugenmörtels. Für schmale Fugen können spezielle Flexfugen verwendet werden, die eine bessere Haftung und Flexibilität bieten. Bei breiteren Fugen sollte darauf geachtet werden, dass der Fugenmörtel ausreichend stabil ist, um Risse oder Abplatzungen zu vermeiden.
Zusätzlich sollten Sie den Einsatzbereich Ihres Projekts berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise eine Terrasse verlegen möchten, ist es wichtig, einen witterungsbeständigen Fugenmörtel zu wählen, der den wechselnden Wetterbedingungen standhält. Im Badezimmer hingegen liegt der Fokus auf der Wasserresistenz und der Schimmelverhinderung. Hier sind Produkte von Herstellern wie PCI oder ARDEX besonders empfehlenswert, da sie speziell für solche Anwendungen entwickelt wurden.
Tipps zur Anwendung
Die richtige Anwendung des Fugenmörtels ist entscheidend für die Haltbarkeit und Funktionalität der Verfugung. Beginnen Sie mit einer gründlichen Vorbereitung des Untergrunds. Stellen Sie sicher, dass die Fliesen sauber und trocken sind, bevor Sie mit dem Verfugen beginnen. Eine sorgfältige Mischung des Fugenmörtels gemäß den Herstelleranweisungen ist ebenso wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Achten Sie darauf, den Fugenmörtel gleichmäßig in die Fugen einzubringen und dabei Luftblasen zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge wie eine Gummirakel, um den Mörtel gleichmäßig zu verteilen und überschüssigen Mörtel abzuziehen. Lassen Sie den Mörtel ausreichend trocknen, bevor Sie mit der Reinigung der Fliesen beginnen. Dies verhindert unschöne Flecken und sorgt für ein sauberes Endergebnis.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachbehandlung des Fugenmörtels. Viele Produkte benötigen eine spezielle Versiegelung, um ihre Eigenschaften langfristig zu bewahren und das Eindringen von Wasser oder Schmutz zu verhindern. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen Ihres gewählten Produkts, um sicherzustellen, dass Ihre Fliesenverlegung sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend bleibt.
Die Wahl des richtigen Fugenmörtels sowie die korrekte Anwendung sind entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit den besonderen Anforderungen an Fugenmörtel für Terrassen beschäftigen, um sicherzustellen, dass Ihre Außenbereiche sowohl schön als auch langlebig sind.
Fugenmörtel für Terrassen: Besondere Anforderungen
Wenn Sie eine Terrasse planen oder renovieren, ist die Wahl des richtigen Fugenmörtels von entscheidender Bedeutung. Terrassen sind besonders anspruchsvolle Bereiche, da sie direkt den Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Daher muss der Fugenmörtel eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, um sowohl die Funktionalität als auch die Sicherheit zu gewährleisten.
Witterungsbeständigkeit
Terrassenfugenmörtel muss witterungsbeständig sein, um den wechselnden Wetterbedingungen standzuhalten. Dies bedeutet, dass der Mörtel nicht nur Regen, Schnee und Frost widerstehen sollte, sondern auch UV-Strahlen und Temperaturschwankungen. Ein hochwertiger Fugenmörtel, wie etwa die Produkte von PCI oder ARDEX, bietet diese Eigenschaften und sorgt dafür, dass Ihre Terrasse auch nach Jahren noch ansprechend aussieht. Zementbasierte Mörtel sind oft eine gute Wahl für Außenanwendungen, da sie robust und langlebig sind. Diese Produkte sind so formuliert, dass sie Feuchtigkeit abweisen und gleichzeitig eine hohe Festigkeit bieten. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass der Fugenmörtel eine ausreichende Flexibilität aufweist, um Bewegungen im Untergrund auszugleichen. Dies ist besonders wichtig in Regionen mit stark variierenden Temperaturen oder bei Neubauten, wo sich das Material noch setzen kann.
Rutschfestigkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rutschfestigkeit, die für die Sicherheit auf der Terrasse sorgt. Besonders bei Nässe kann eine glatte Oberfläche schnell gefährlich werden. Aus diesem Grund sollten Sie einen Fugenmörtel wählen, der speziell für rutschfeste Anwendungen entwickelt wurde. Viele Hersteller bieten Varianten an, die mit speziellen Additiven versehen sind, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen. Diese Produkte sind ideal für Terrassenflächen, die häufig betreten werden und in denen Sicherheit oberste Priorität hat. Achten Sie darauf, dass der gewählte Fugenmörtel auch in Kombination mit den Fliesen eine rutschfeste Oberfläche bildet. Hier können Sie beispielsweise auf Fliesen mit strukturierten Oberflächen zurückgreifen, um das Risiko von Stürzen zu minimieren.
Pflege und Wartung
Die Pflegeleichtigkeit des verwendeten Fugenmörtels ist ein weiterer Aspekt, den Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Hochwertige Fugenmörtel sind oft schmutzabweisend und erleichtern somit die Reinigung der Terrasse erheblich. Besonders im Freien können sich Schmutz und Algen schnell ansammeln. Ein pflegeleichter Fugenmörtel hilft Ihnen dabei, den Aufwand für die Instandhaltung Ihrer Terrasse zu reduzieren und sorgt dafür, dass sie stets in einem einladenden Zustand bleibt. Viele Produkte auf dem Markt sind so formuliert, dass sie nicht nur schmutzabweisend sind, sondern auch gegen Algen- und Schimmelbildung vorbeugen. Dies trägt zur Langlebigkeit Ihrer Terrasse bei und sorgt für ein angenehmes Ambiente.
Farb- und Designvielfalt
Ein oft übersehener Faktor bei der Auswahl des richtigen Fugenmörtels ist die Möglichkeit der Farbwahl. Die Farbe des Fugenmörtels kann das Gesamtbild Ihrer Terrasse erheblich beeinflussen und sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Mit einer breiten Palette an Farben können Sie den Mörtel so wählen, dass er harmonisch zu Ihren Fliesen passt oder sogar als Akzent dient. Diese ästhetische Vielfalt ermöglicht es Ihnen, kreative Designs zu verwirklichen und Ihre Außenbereiche individuell zu gestalten. Ein gut gewählter Fugenmörtel kann den Gesamteindruck Ihrer Terrasse aufwerten und einen professionellen Look verleihen.
Die richtige Wahl des Fugenmörtels für Ihre Terrasse ist entscheidend für deren Langlebigkeit und Funktionalität. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit den speziellen Anforderungen an Fugenmörtel für Bäder beschäftigen und herausfinden, welche Eigenschaften dabei besonders wichtig sind.
Fugenmörtel für Bäder: Wichtige Eigenschaften
Im Badezimmer spielt die Feuchtigkeitsregulierung des Fugenmörtels eine zentrale Rolle für die Gesundheit und Hygiene. In einem Raum, der ständig mit Wasser in Berührung kommt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Fugenmörtel nicht nur wasserabweisend ist, sondern auch das Risiko von Schimmelbildung minimiert. Hochwertige Produkte, wie die von PCI oder ARDEX, sind speziell formuliert, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Sie bieten eine ausgezeichnete Wasserresistenz und verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit in die Fugen. Dies ist besonders wichtig, da sich in feuchten Umgebungen schnell Schimmel bilden kann, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch gesundheitliche Risiken birgt.
Ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Flexibilität des Fugenmörtels. Badezimmer sind oft Orte, an denen sich Materialien aufgrund von Temperaturänderungen oder Bewegungen im Gebäude leicht verschieben können. Ein flexibler Fugenmörtel passt sich diesen Bewegungen an und verhindert Risse oder Abplatzungen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in Bereichen wie Duschen oder um Badewannen herum, wo der Fugenmörtel stark beansprucht wird.
Die Farbwahl des Fugenmörtels kann das Gesamtbild eines Badezimmers erheblich beeinflussen. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Mörtel so auszuwählen, dass er harmonisch zu Ihren Fliesen passt oder sogar als stilistisches Element dient. Eine breite Palette an Farben ermöglicht Ihnen kreative Gestaltungsmöglichkeiten und trägt dazu bei, dass Ihr Badezimmer nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Achten Sie darauf, dass die Farbe des Fugenmörtels gut mit den Fliesen harmoniert, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Zusätzlich zur Ästhetik sollten Sie auch die Pflegeleichtigkeit des gewählten Fugenmörtels in Betracht ziehen. Hochwertige Varianten sind oft so formuliert, dass sie schmutzabweisend sind und sich leicht reinigen lassen. Dies ist besonders vorteilhaft in einem Badezimmer, wo häufig Wasser und Reinigungsmittel verwendet werden. Ein pflegeleichter Fugenmörtel reduziert den Aufwand für die Instandhaltung und sorgt dafür, dass Ihr Badezimmer stets in einem einladenden Zustand bleibt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anwendung des Fugenmörtels im Badezimmer. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund gut vorbereitet ist und die Fliesen sauber und trocken sind, bevor Sie mit dem Verfugen beginnen. Eine sorgfältige Mischung des Mörtels gemäß den Herstelleranweisungen ist entscheidend für optimale Ergebnisse. Achten Sie darauf, den Mörtel gleichmäßig in die Fugen einzubringen und überschüssigen Mörtel abzuziehen. Lassen Sie den Mörtel ausreichend trocknen, um ein sauberes Endergebnis zu gewährleisten.
Letztlich zeigt sich, dass die Wahl des richtigen Fugenmörtels für Ihr Badezimmer entscheidend ist. Die Kombination aus Wasserresistenz, Flexibilität und ästhetischer Vielfalt macht hochwertigen Fugenmörtel zu einer unverzichtbaren Wahl für jedes Renovierungsprojekt im Bad.
Fazit
Die Wahl des richtigen Fugenmörtels ist nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern auch der Ästhetik und Langlebigkeit Ihrer Bau- oder Renovierungsprojekte. Hochwertiger Fugenmörtel ist unerlässlich, um sowohl Terrassen als auch Bäder optimal zu gestalten und zu schützen. Er bietet nicht nur außergewöhnliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit, sondern auch eine beeindruckende Wasser- und Schimmelresistenz, die in feuchten Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist.
Bei der Auswahl des geeigneten Fugenmörtels sollten Sie stets die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts im Auge behalten. Faktoren wie Materialart, Einsatzbereich und die besonderen Eigenschaften, die für Terrassen und Bäder erforderlich sind, spielen eine zentrale Rolle. Achten Sie darauf, dass der Fugenmörtel sowohl witterungsbeständig als auch rutschfest ist, um die Sicherheit auf Ihrer Terrasse zu gewährleisten.
Im Badezimmer hingegen liegt der Fokus auf der Feuchtigkeitsregulierung und einer ansprechenden Farbwahl, die das Gesamtbild Ihres Raumes erheblich beeinflussen kann. Es lohnt sich, in hochwertige Produkte von renommierten Herstellern zu investieren, um nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Ästhetik Ihrer Räume zu maximieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend über die verschiedenen Optionen zu informieren und treffen Sie eine fundierte Entscheidung für Ihr Projekt. Handeln Sie jetzt und verleihen Sie Ihren Räumen den perfekten Abschluss!
Der beste Fugenmörtel hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Für Terrassen und Bäder empfehlen sich hochwertige, elastische Fugenmörtel, die wasserabweisend und schimmelresistent sind. Achten Sie auf Produkte, die speziell für den Außeneinsatz oder feuchte Räume entwickelt wurden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
In der Dusche sollten Sie einen wasserdichten Fugenmörtel verwenden, der speziell für Nassbereiche geeignet ist. Epoxidharz-Fugenmörtel sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie nicht nur wasserfest, sondern auch sehr langlebig und schimmelresistent sind. Stellen Sie sicher, dass der Mörtel für den Einsatz in hochfeuchten Umgebungen zertifiziert ist.
Ja, viele moderne Fugenmörtel sind wasserdicht oder wasserabweisend. Besonders wichtig ist dies in Bereichen wie Badezimmern oder auf Terrassen. Achten Sie darauf, dass der von Ihnen gewählte Fugenmörtel explizit als wasserdicht gekennzeichnet ist, um langfristige Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
Fugenmörtel wird verwendet, um die Fugen zwischen Fliesen zu füllen und zu versiegeln. Dies geschieht sowohl bei der Verlegung neuer Fliesen als auch bei Renovierungsprojekten. Fugenmörtel sorgt nicht nur für eine ästhetische Optik, sondern schützt auch vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung, insbesondere in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Wasserbelastung.