Alles, was Sie über Stelzlager wissen müssen: Die ideale Lösung für Ihre Terrasse

Stelzlager sind innovative Lösungen zur Höhenverstellung von Terrassenbelägen, die eine flexible Anpassung an unebene Untergründe ermöglichen. Sie bieten zahlreiche Vorteile wie einfache Installation, Selbstnivellierung und langfristige Stabilität, was sie ideal für verschiedene Anwendungen macht – von privaten Terrassen bis hin zu gewerblichen Projekten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Stelzlagern, deren Funktionsweise und die wichtigsten Kriterien für die Auswahl und Installation, um Ihre Terrasse optimal zu gestalten. Nutzen Sie diese Technologie, um Ihre Außenbereiche individuell und funktional zu gestalten.

Wussten Sie, dass die richtige Wahl von Stelzlagern den entscheidenden Unterschied in der Qualität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse ausmachen kann? Stelzlager sind innovative Lösungen zur Höhenverstellung von Terrassenbelägen und bieten eine flexible Anpassung an unebene Untergründe. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Vorteile, Anwendungsbereiche und die Installation von Stelzlagern. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie mit dieser Technologie Ihre Terrassenprojekte auf ein neues Level heben können.

Was sind Stelzlager?

Stelzlager sind innovative Lösungen zur Höhenverstellung von Terrassenbelägen. Sie ermöglichen eine flexible Anpassung der Höhe und sind somit ideal für unebene Untergründe. Diese Systeme bestehen aus stabilen, langlebigen Materialien und bieten eine einfache Möglichkeit, Terrassenplatten, Dielen oder Fliesen auf verschiedenen Untergründen zu installieren. Die Funktionsweise der Stelzlager basiert auf einem modularen Aufbau, der es ermöglicht, die Höhe individuell zu justieren. Dadurch kann auch bei unregelmäßigen Bodenverhältnissen eine gleichmäßige und stabile Oberfläche geschaffen werden, was die Grundlage für eine langlebige Terrasse bildet.

Definition und Funktionsweise

Die Hauptfunktion von Stelzlagern besteht darin, eine präzise Höhenanpassung zu ermöglichen. Sie werden unter den Terrassenbelägen platziert und können in der Höhe variiert werden, um Unebenheiten im Untergrund auszugleichen. Dies ist besonders vorteilhaft in Bereichen, wo der Boden nicht perfekt eben ist, wie zum Beispiel in Gärten oder auf Balkonen. Durch die Verwendung von Stelzlagern wird das Risiko von Wasseransammlungen verringert, da sie eine optimale Drainage ermöglichen. Darüber hinaus tragen sie zur Luftzirkulation unter den Platten bei, was die Langlebigkeit der Materialien unterstützt.

Vorteile von Stelzlagern

Die Verwendung von Stelzlagern bietet zahlreiche Vorteile für Hauseigentümer. Ein wesentlicher Vorteil ist die einfache Installation; viele Systeme sind so konzipiert, dass sie ohne spezielle Werkzeuge montiert werden können. Zudem ermöglichen Stelzlager eine Selbstnivellierung, was bedeutet, dass sie sich automatisch an unterschiedliche Höhenunterschiede anpassen können. Dies sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Fläche, sondern minimiert auch den Arbeitsaufwand während der Installation. Ein weiterer Vorteil ist die langfristige Stabilität der Terrasse. Stelzlager sind so konstruiert, dass sie hohen Lasten standhalten und auch bei wechselnden Wetterbedingungen beständig bleiben.

Anwendungsbereiche

Stelzlager finden in unterschiedlichen Bereichen Anwendung, insbesondere im Außenbereich. Sie sind ideal für die Installation von Terrassenplatten, WPC-Dielen und Fliesen auf Balkonen oder in Gärten. Die Vielseitigkeit dieser Systeme macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Projekte, unabhängig von Größe oder Komplexität. Ob Sie eine kleine Terrasse oder eine große Dachfläche gestalten möchten, Stelzlager bieten die notwendige Flexibilität und Stabilität, um Ihre Ideen umzusetzen.

Die nächste Sektion wird sich mit selbstnivellierenden Stelzlagern befassen, die zusätzliche Vorteile bieten und Ihre Terrassenprojekte weiter optimieren können.

Selbstnivellierende Stelzlager

Selbstnivellierende Stelzlager sind eine spezielle Variante, die zusätzliche Vorteile bietet. Diese innovativen Systeme zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sich automatisch an unterschiedliche Höhenunterschiede anzupassen. Dies gewährleistet nicht nur eine gleichmäßige Oberfläche, sondern optimiert auch den Installationsprozess erheblich. Durch die Verwendung von selbstnivellierenden Stelzlagern können Hauseigentümer sicherstellen, dass ihre Terrassenbeläge, sei es aus Dielen, Fliesen oder WPC, stets stabil und ansprechend bleiben.

Funktionsweise selbstnivellierender Stelzlager

Die Funktionsweise selbstnivellierender Stelzlager beruht auf einem intelligenten Mechanismus, der es ihnen ermöglicht, Unebenheiten im Untergrund automatisch auszugleichen. Diese Systeme sind mit speziellen Federmechanismen ausgestattet, die sich an die jeweiligen Bodenverhältnisse anpassen. Wenn das Stelzlager auf einen unebenen Untergrund gesetzt wird, wird der Druck gleichmäßig verteilt, sodass das Lager in der Lage ist, sich in die optimale Position zu bewegen. Dies sorgt nicht nur für eine stabile Basis für Ihre Terrassenplatten, sondern minimiert auch das Risiko von Wasseransammlungen, die durch unebene Flächen entstehen können.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt dieser selbstnivellierenden Technologie ist die Zeitersparnis während der Installation. Da diese Stelzlager automatisch nivellieren, entfällt der zeitaufwendige Prozess des manuellen Ausgleichs der Höhe. Dies bedeutet für Hauseigentümer eine erhebliche Erleichterung und eine schnellere Umsetzung ihrer Projekte.

Vorteile selbstnivellierender Stelzlager

Die Vorteile selbstnivellierender Stelzlager sind vielfältig und machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die eine Terrasse bauen oder renovieren möchten. Ein wesentlicher Vorteil ist die Minimierung des Arbeitsaufwands. Durch ihre automatische Anpassungsfähigkeit reduzieren sie den Bedarf an zusätzlichem Zubehör oder Werkzeugen zur Höhenjustierung. Dies ist besonders vorteilhaft für Heimwerker, die möglicherweise nicht über umfangreiche Erfahrung in der Installation verfügen.

Darüber hinaus bieten selbstnivellierende Stelzlager eine erhöhte Stabilität und Langlebigkeit. Sie sind so konzipiert, dass sie auch bei wechselnden Wetterbedingungen und unterschiedlichen Belastungen standhalten. Dies bedeutet, dass Ihre Terrasse nicht nur optisch ansprechend bleibt, sondern auch langfristig funktional ist. Die Verwendung dieser modernen Systeme trägt dazu bei, dass Ihre Terrassenfläche über Jahre hinweg in einwandfreiem Zustand bleibt.

Anwendungsbereiche selbstnivellierender Stelzlager

Selbstnivellierende Stelzlager finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Besonders häufig werden sie in Außenbereichen eingesetzt, wo es auf eine gleichmäßige und stabile Fläche ankommt. Ob bei der Installation von Terrassenplatten in Gärten, auf Balkonen oder bei größeren Projekten wie Dachterrassen – diese Systeme bieten die nötige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Ein weiterer Anwendungsbereich sind öffentliche Plätze oder gewerbliche Flächen, wo hohe Ansprüche an die Stabilität und Langlebigkeit gestellt werden. Die Möglichkeit zur Selbstnivellierung macht sie ideal für Umgebungen mit wechselnden Belastungen und unterschiedlichen Bodenverhältnissen.

Hauseigentümer sollten sich bewusst sein, dass die Wahl selbstnivellierender Stelzlager nicht nur eine praktische Entscheidung ist, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Ästhetik ihrer Außenbereiche leisten kann. Eine gleichmäßige Terrasse verbessert nicht nur das Erscheinungsbild des Hauses, sondern steigert auch den Wert der Immobilie.

Die nächste Sektion wird sich dann mit höhenverstellbaren Stelzlagern befassen, die Ihnen ermöglichen, Ihre Terrassenhöhe präzise anzupassen und weitere individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Höhenverstellbare Stelzlager

Höhenverstellbare Stelzlager ermöglichen eine präzise Anpassung der Terrassenhöhe. Diese Systeme sind besonders vorteilhaft, wenn es darum geht, individuelle Anforderungen an die Höhe und Neigung von Terrassenbelägen zu erfüllen. Sie bieten eine flexible Lösung für Hauseigentümer, die eine maßgeschneiderte Terrasse gestalten möchten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.

Funktionsweise höhenverstellbarer Stelzlager

Die Funktionsweise höhenverstellbarer Stelzlager basiert auf einem einfachen, aber effektiven Mechanismus, der eine stufenlose Anpassung der Höhe ermöglicht. Jedes Stelzlager verfügt über ein verstellbares Gewinde oder eine ähnliche Vorrichtung, mit der die Höhe präzise justiert werden kann. Dies bedeutet, dass Sie die Terrassenplatten oder Dielen exakt auf das gewünschte Niveau bringen können, unabhängig von den Unebenheiten des Untergrunds. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders wichtig in Bereichen, wo die Bodenverhältnisse variieren, wie beispielsweise in Gärten oder auf unebenen Balkonen.

Ein weiterer Vorteil dieser höhenverstellbaren Systeme ist die Möglichkeit, die Höhe auch nach der Installation anzupassen. Sollten sich im Laufe der Zeit Veränderungen ergeben – sei es durch Setzungen des Untergrunds oder durch persönliche Vorlieben – können Hauseigentümer die Höhe ihrer Terrasse problemlos nachjustieren. Dies sorgt nicht nur für eine dauerhaft ansprechende Optik, sondern trägt auch zur Stabilität und Langlebigkeit der gesamten Konstruktion bei.

Vorteile höhenverstellbarer Stelzlager

Die Verwendung von höhenverstellbaren Stelzlagern bietet zahlreiche Vorteile für Hauseigentümer. Ein wesentlicher Aspekt ist die einfache Handhabung: Die meisten Systeme sind so konzipiert, dass sie ohne umfangreiche Werkzeuge montiert werden können. Dies macht die Installation nicht nur schneller, sondern auch zugänglicher für Heimwerker, die möglicherweise nicht über viel Erfahrung verfügen. Darüber hinaus ermöglichen diese Systeme eine genaue Höheneinstellung, was bedeutet, dass Sie Ihre Terrassenfläche ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen gestalten können.

Ein weiterer Vorteil ist die Verbesserung der Drainage. Durch die Möglichkeit, die Platten in der Höhe zu variieren, kann eine optimale Wasserableitung gewährleistet werden. Dies minimiert das Risiko von Wasseransammlungen und sorgt dafür, dass Ihre Terrasse auch bei schlechtem Wetter funktional bleibt. Zudem fördern höhenverstellbare Stelzlager die Luftzirkulation unter den Terrassenbelägen, was wiederum zur Langlebigkeit der Materialien beiträgt.

Anwendungsbereiche höhenverstellbarer Stelzlager

Höhenverstellbare Stelzlager finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Besonders häufig kommen sie bei der Installation von Terrassenplatten aus WPC oder Fliesen zum Einsatz. Sie eignen sich sowohl für private Terrassen als auch für gewerbliche Projekte, bei denen hohe Ansprüche an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gestellt werden. Ob bei der Gestaltung eines neuen Gartens oder bei der Renovierung einer bestehenden Terrasse – diese Systeme bieten Ihnen die nötige Freiheit und Kontrolle über Ihr Projekt.

Ein weiterer interessanter Anwendungsbereich sind Dachterrassen, wo oft spezielle Anforderungen an die Höhenverstellung gestellt werden müssen. Durch den Einsatz von höhenverstellbaren Stelzlagern können Sie sicherstellen, dass Ihre Dachterrasse nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch funktional bleibt und den Witterungsbedingungen standhält.

Wenn Sie sich für höhenverstellbare Stelzlager entscheiden, treffen Sie eine Investition in Qualität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Diese Systeme bieten Ihnen nicht nur eine hervorragende Lösung für unebene Untergründe, sondern ermöglichen Ihnen auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten.

Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit den Kriterien befassen, die bei der Auswahl des richtigen Stelzlagers berücksichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass Sie das optimale Produkt für Ihr Projekt wählen.

Auswahl des richtigen Stelzlagers

Bei der Auswahl des richtigen Stelzlagers sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Die Wahl des passenden Produkts ist entscheidend für die Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Zunächst einmal spielt die Tragfähigkeit eine zentrale Rolle. Je nach Art der Terrassenbeläge, die Sie verwenden möchten, sind unterschiedliche Tragfähigkeiten erforderlich. Stelzlager müssen in der Lage sein, das Gewicht der Platten oder Dielen zu tragen, ohne dass es zu Verformungen oder Stabilitätsproblemen kommt. Daher ist es ratsam, sich über die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts im Klaren zu sein und die Tragfähigkeit der verschiedenen Produkte zu vergleichen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Materialqualität der Stelzlager. Hochwertige Materialien wie Kunststoff oder Aluminium bieten nicht nur eine hohe Stabilität, sondern auch eine Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen und UV-Strahlung. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Terrasse erheblich und minimiert den Wartungsaufwand. Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die speziell für den Außenbereich konzipiert sind und eine entsprechende Zertifizierung aufweisen.

Zusätzlich sollten Sie die Höhe der Stelzlager in Betracht ziehen. Je nach Gegebenheiten vor Ort kann es notwendig sein, verschiedene Höhenoptionen zur Verfügung zu haben, um eine optimale Anpassung an das Gelände zu gewährleisten. Einige Systeme bieten verstellbare Höhenoptionen, während andere in festen Höhen erhältlich sind. Denken Sie daran, dass eine flexible Anpassung der Höhe nicht nur für die Installation von Vorteil ist, sondern auch zukünftige Anpassungen erleichtert.

Ein weiterer Aspekt bei der Auswahl des richtigen Stelzlagers ist die Kompatibilität mit den von Ihnen gewählten Terrassenbelägen. Ob WPC-Dielen, Fliesen oder andere Materialien – es ist wichtig sicherzustellen, dass die Stelzlager optimal mit den Platten harmonieren. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern gewährleistet auch eine stabile und langlebige Konstruktion.

Empfohlene Produkte

Es gibt eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die sich für unterschiedliche Anwendungen eignen. Bei der Suche nach dem idealen Stelzlager sollten Sie sowohl lokale Anbieter als auch Online-Shops in Betracht ziehen. Einige Marken haben sich aufgrund ihrer Qualität und Benutzerfreundlichkeit besonders hervorgetan. Ein Beispiel sind Stelzlager von renommierten Herstellern, die für ihre innovativen Designs und robusten Materialien bekannt sind. Diese Produkte bieten nicht nur eine hohe Tragfähigkeit, sondern auch einfache Installationsmöglichkeiten.

Ein weiteres empfehlenswertes Produkt sind selbstnivellierende Stelzlager, die sich perfekt für unebene Untergründe eignen. Diese Systeme passen sich automatisch an unterschiedliche Höhenunterschiede an und garantieren so eine gleichmäßige Oberfläche ohne großen Aufwand. Wenn Sie Wert auf Flexibilität legen, sind höhenverstellbare Stelzlager eine ausgezeichnete Wahl. Sie ermöglichen es Ihnen, die Höhe Ihrer Terrasse jederzeit nach Ihren Wünschen anzupassen.

Darüber hinaus sollten Sie auch Zubehörteile in Betracht ziehen, die Ihre Installation erleichtern können. Dazu gehören beispielsweise spezielle Unterlagen oder Abstandshalter, die eine optimale Drainage und Luftzirkulation gewährleisten. Diese kleinen Details tragen dazu bei, dass Ihre Terrasse nicht nur schön aussieht, sondern auch langfristig funktional bleibt.

Die Auswahl des richtigen Stelzlagers kann einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis Ihres Projekts haben. Daher ist es ratsam, sich im Vorfeld gut zu informieren und verschiedene Produkte miteinander zu vergleichen. Achten Sie dabei auf Qualität und Funktionalität – denn Ihre Terrasse soll Ihnen viele Jahre Freude bereiten.

Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit der Installation von Stelzlagern beschäftigen und Ihnen zeigen, wie einfach dieser Prozess ist, sodass Sie Ihre Terrasse schnell und effizient gestalten können.

Installation von Stelzlagern

Die Installation von Stelzlagern ist einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Diese Systeme bieten eine benutzerfreundliche Lösung, die auch für weniger erfahrene Heimwerker zugänglich ist. Es ist wichtig, dass Sie sich im Vorfeld gut vorbereiten, um den Installationsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Zunächst sollten Sie den Untergrund gründlich untersuchen und sicherstellen, dass er frei von Schutt und anderen Hindernissen ist. Eine saubere Basis ist entscheidend, um die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse zu gewährleisten.

Um mit der Installation zu beginnen, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge und Materialien. Dazu gehören unter anderem eine Wasserwaage, ein Maßband und eventuell ein Gummihammer. Diese Werkzeuge helfen Ihnen dabei, die Stelzlager präzise zu positionieren und sicherzustellen, dass Ihre Terrassenplatten später gleichmäßig verlegt werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die richtigen Stelzlager ausgewählt haben, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt sind.

Der erste Schritt bei der Installation besteht darin, die Stelzlager an den gewünschten Stellen auf dem Untergrund zu platzieren. Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind, um eine stabile Basis für Ihre Terrassenbeläge zu schaffen. Bei unebenen Flächen können selbstnivellierende Stelzlager besonders vorteilhaft sein, da sie sich automatisch an unterschiedliche Höhenunterschiede anpassen. Dies reduziert den Aufwand für manuelle Anpassungen erheblich.

Sobald die Stelzlager an ihrem Platz sind, können Sie mit der Verlegung der Terrassenplatten beginnen. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten Sie sich systematisch vor. Es ist ratsam, die Platten leicht zu versetzen und dabei auf eine gleichmäßige Fugenbreite zu achten. Mit einer Wasserwaage können Sie während des Verlegens regelmäßig überprüfen, ob alles im Lot ist. Dies stellt sicher, dass Ihre Terrasse nicht nur optisch ansprechend aussieht, sondern auch funktional bleibt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt während der Installation ist die Drainage. Achten Sie darauf, dass zwischen den Platten ausreichend Platz für Wasserabfluss bleibt. Dies kann durch das Einfügen von speziellen Abstandshaltern oder durch die Wahl von Stelzlagern mit integrierten Drainagefunktionen erreicht werden. Eine optimale Wasserableitung ist entscheidend, um Wasseransammlungen zu vermeiden und die Langlebigkeit Ihrer Terrasse zu gewährleisten.

Nach der erfolgreichen Verlegung der Terrassenplatten sollten Sie alle Verbindungen und Übergänge sorgfältig überprüfen. Gegebenenfalls können Sie auch Fugenmörtel oder spezielle Dichtmittel verwenden, um die Stabilität weiter zu erhöhen und das Eindringen von Wasser zu verhindern. Die regelmäßige Pflege Ihrer Terrasse trägt dazu bei, ihre Langlebigkeit zu sichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation von Stelzlagern eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, eine stabile und langlebige Terrasse zu schaffen. Mit den richtigen Vorbereitungen und Materialien steht einem erfolgreichen Projekt nichts im Wege. Nutzen Sie diese innovative Technologie, um Ihre Außenbereiche individuell zu gestalten und gleichzeitig von den zahlreichen Vorteilen der Stelzlager zu profitieren.

Fazit

Die Entscheidung für Stelzlager ist eine zukunftsweisende Investition in die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Diese innovativen Lösungen bieten nicht nur eine flexible Anpassung an unebene Untergründe, sondern garantieren auch eine einfache Installation und langfristige Stabilität. Durch die Verwendung von selbstnivellierenden oder höhenverstellbaren Stelzlagern können Hauseigentümer sicherstellen, dass ihre Terrassenbeläge stets optimal ausgerichtet sind, was nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch die Funktionalität gewährleistet.

Die zahlreichen Vorteile, die mit der Wahl von Stelzlagern verbunden sind – von der verbesserten Drainage bis hin zur Luftzirkulation unter den Platten – tragen dazu bei, dass Ihre Terrasse auch bei wechselnden Wetterbedingungen in einwandfreiem Zustand bleibt. Zudem ist die Auswahl des richtigen Stelzlagers entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts.

Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die aus hochwertigen Materialien bestehen und den spezifischen Anforderungen Ihres Vorhabens gerecht werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stelzlager nicht nur eine praktische Lösung darstellen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie leisten können. Nutzen Sie diese Technologie jetzt, um Ihre Terrassenprojekte auf ein neues Level zu heben und genießen Sie die Vorteile einer professionell gestalteten Außenfläche!

Was bedeutet selbstnivellierende Stelzlager?

Selbstnivellierende Stelzlager sind spezielle Unterkonstruktionen, die es ermöglichen, Terrassenplatten auf unebenen Flächen zu verlegen. Sie passen sich automatisch an die Gegebenheiten des Untergrunds an und sorgen dafür, dass die Platten eine gleichmäßige und stabile Oberfläche bilden. Dies erleichtert die Installation und minimiert den Aufwand für die Vorbereitung des Untergrunds.

Wie viele Stelzlager bei 120×60?

Die Anzahl der benötigten Stelzlager hängt von der Größe der Terrassenplatten sowie der gewünschten Stabilität ab. Bei Platten mit den Maßen 120×60 cm empfiehlt es sich, mindestens vier Stelzlager pro Platte zu verwenden, um eine ausreichende Unterstützung zu gewährleisten. Je nach Gewicht und Nutzung können jedoch auch zusätzliche Stelzlager sinnvoll sein.

Was kostet es, Terrassenplatten auf Stelzlager zu verlegen?

Die Kosten für das Verlegen von Terrassenplatten auf Stelzlager variieren je nach Material, Größe der Platten und Arbeitsaufwand. Im Durchschnitt können Sie mit Kosten zwischen 30 und 60 Euro pro Quadratmeter rechnen, einschließlich der Stelzlager. Es ist ratsam, Angebote von verschiedenen Fachbetrieben einzuholen, um einen genauen Preis zu ermitteln.

Wie muss der Untergrund für Stelzlager sein?

Der Untergrund für Stelzlager sollte stabil, tragfähig und möglichst eben sein. Unebenheiten können durch eine Schotterschicht oder eine spezielle Ausgleichsschicht ausgeglichen werden. Es ist wichtig, dass der Untergrund gut entwässert ist, um Staunässe zu vermeiden und die Langlebigkeit der Terrasse zu gewährleisten.